Bad Lippspringe(WV). »Das ist aktive Nachwuchsförderung.« Michael Heck, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe, kann sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Dafür waren die vergangenen 18 Monate auch zu ungewöhnlich: Sieben Feuerwehrmänner sind Väter geworden.
»Das gab es in dieser Häufung auch noch nie«, meint Heck. Zwischen sechs und 17 Monaten sind die Kinder mittlerweile alt. Und natürlich halten sie ihre Eltern auf Trab. »Gleichzeitig wollen wir alle unserer Aufgabe weiter nachkommen und im Notfall helfen«, sagt Christian Hoffbauer, der gemeinsam mit seiner Frau Christiane Vater des kleinen Ben ist. Dementsprechend brauchte es organisatorische Maßnahmen, um den jungen Eltern beides ermöglichen zu können. Bei der Familie Hoffbauer sind beide Elternteile in einem der drei Einsatzzüge aktiv.
Bad Lippspringe(WV). Notenständer, dekoriert mit den Farben Schwarz, Rot, Gold, eine bayerische Fahne, Impressionen von Konzerttourneen sowie Musiker, die vor ihrem Auftritt ihre Plätze mit Handtüchern reservierten. Das alles und noch vieles mehr zeichnete den Rahmen des Benefiz-Frühjahrskonzertes des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe aus.
Bad Lippspringe(Ka). Der für 2018 geplante Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses in Bad Lippspringe wird möglicherweise um ein Jahr vorgezogen. Entsprechende erste Überlegungen der Stadtverwaltung hat Bürgermeister Andreas Bee in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr bestätigt.
Seit dem vergangenen September ist Bad Lippspringe Besitzerin des ehemaligen MW-Geländes. Auf dem knapp 24 000 Quadratmeter großen Grundstück sollen nicht nur zusätzliche Gewerbegrundstücke ausgewiesen werden. Die Stadt möchte hier auch Pläne für ein neues Feuerwehrgerätehaus realisieren. Die mittelfristige Finanzplanung von Kämmerin Erika Josephs geht von einer Investitionssumme in Höhe von 1,8 Millionen Euro aus.
Mit dem Bau soll eigentlich nach Ende der Landesgartenschau im Jahr 2018 begonnen werden. Jetzt könnte alles viel schneller gehen.
Sicherer Umgang mit Adventskränzen und Weihnachtsbäumen Ausgetrocknete Adventsgestecke und Tannenbäume mit "echten" Kerzen sind in der Weihnachtszeit häufig Verursacher von Wohnungsbränden. Im schlimmsten Fall sind neben den hohen Sachschäden auch Verletzte und Tote die Folgen. Vom ersten Entzünden der Tannennadeln bis zum lichterlohen Brennen des Gesteckes oder des Baumes vergehen nur wenige Sekunden. Ein trockenes Gesteck oder eine trockene Tanne verbrennt so schlagartig, dass Löschversuche oft vergeblich bleiben. Sicherheitstipps für eine unbeschwerte Advents- und Weihnachtszeit: Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen. Auch nicht "nur mal kurzfristig" in das benachbarte Zimmer gehen. Achtung: Vor dem Verlassen des Raumes immer Kerzen löschen. Besondere Vorsicht gilt, wenn Kinder oder Haustiere dabei sind. Sie könnten durch Unachtsamkeit einen Brand auslösen oder sich schwer verbrennen.
Bad Lippspringe (Ka).Die Verträge sind unterschrieben und seit gestern notariell beglaubigt:
Eine 26.000 Quadatmeter große Fläche des ehemaligen MW- Geländes ist in den Besitz der Stadt Bad Lippspringe übergegangen.
Auf dem weitläufigen Gelände soll nicht nur neue Gewerbegrundstücke ausgewiesen werden (insgesamt 16.500 Quadratmeter groß). Nach vielen Jahren des Wartens wird die Stadt hier auch die Pläne für ein neues, etwa 7.000 Quadratmeter großes Feuerwehrgerätehaus realisieren.
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Lippspringe trauert um OBM Karl Heinz Heinemann.
Unser Mitgefühl und unsere Gedanken gelten in diesen Stunden der Trauer und des Abschieds ganz besonders seiner Familie.
Wir werden Karl Heinz ein ehrendes Andenken bewahren.
Heute 2
Gestern 71
Insgesamt 505177
Hilfeleistung 1 |
---|
14.04.2018 um 19:11 Uhr
weiterlesen |
Feuer 3 |
12.04.2018 um 14:44 Uhr
weiterlesen |
Sie möchten den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe e.V. unterstützen.
Hier gehts weiter.