Gelenkmast-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Feuerwehr Bad Lippspringe bildet neue Maschinisten für das Hubrettungsfahrzeug GM 32 aus und erweitert die Ausrüstung
Mitte Oktober 2024 fand bei der Feuerwehr Bad Lippspringe ein intensiver Maschinisten-Lehrgang statt, der sich speziell auf das Hubrettungsfahrzeug Teleskopgelenkmast mit einer Rettungshöhe von 32 Metern, kurz GM 32, konzentrierte. In diesem Kurs erhielten acht Kameraden und eine Kameradin in insgesamt 35 Unterrichtsstunden die notwendige Qualifikation, um die Hubrettungsbühne sicher und effizient zu bedienen.
Wehrleiter Torsten Heggemann (links) gehörte zu den ersten Gratulanten der neuen GM-Maschinisten und übergab einen neuen Laser-Entfernungsmesser an (hinten v.l.): Jürgen Peters, Fabian Hofmann, Jan Ole Steinmeier, Ramon Schmitz, Jonas Bee sowie (vorne v.l.) Lukas Hüttmann, Sascha Thenhaus, Niklas Rakete und Leonie Tegethoff.
Der Grundlehrgang, welcher an vier Tagen – jeweils samstags und sonntags – durchgeführt wurde, deckte umfassende Theorie- und Praxiseinheiten ab. Unter der fachkundigen Anleitung von zwei erfahrenen Ausbildern der Taktik & Hubrettungseinsatz GbR wurden den Teilnehmenden die Bedienung und die Einsatzmöglichkeiten des GM 32 nähergebracht. Insbesondere die Praxisübungen am Rathaus sorgten hierbei für Aufsehen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der sicheren Handhabung des Teleskopgelenkmastes sowie auf den speziellen Anforderungen und Herausforderungen, die der Einsatz dieses Fahrzeuges im Ernstfall mit sich bringt.