Einsatzberichte 2025
|
Oktober |
|
Hilfeleistung 1
Adolf-Kolping-Straße
|
|
Tragehilfe für den Rettungsdienst - Amtshilfe |
23 |
|
|
|
|
BMA 4
Auguste-Viktoria-Allee
|
|
Auslösung der Brandmeldeanlage (BMA) |
19 |
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2025 um 18:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe +++ Polizei +++ Rettungsdienst Kreis Paderborn / DRK +++ Notarzt
Einsatzbericht Aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr Bad Lippspringe alarmiert und rückte umgehend mit mehrere Fahrzeugen von Feuerwehr und Rettungsdienst zur Auguste-Viktoria-Allee aus.
Vor Ort eingetroffen stellte sich schnell heraus, dass die Feuerwehr nicht tätig werden musste. Der Einsatz konnte somit bereits nach wenigen Minuten wieder beendet werden.
Details ansehen
|
|
Hilfeleistung 1
Wilhelmstraße
|
|
Tragehilfe für den Rettungsdienst - Amtshilfe |
107 |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2025 um 19:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe +++ Rettungsdienst Kreis Paderborn / DRK +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Lippspringe wurde zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst zur Wilhelmstraße gerufen. Im Rahmen der Amtshilfe wurden die Einsatzkräfte mit dem HLF 20 angefordert.
Vor Ort angekommen, wurde der Rettungdienst bei dem Transport des Patienten aus dem 1. Obergeschoss unterstützt. Die Einsatzkräfte konnten den Einsatz nach rund 20 Minuten wieder beenden.
Details ansehen
|
|
Feuer 1
Auf der Mersch
|
|
Containerbrand - brennt Altkleidercontainer |
239 |
|
|
Alarmierungszeit 03.10.2025 um 03:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Lippspringe wurde in der Nacht zum Freitag (03. Oktober 2025) um 3:54 Uhr zur Straße „Auf der Mersch“ alarmiert.
Dort brannte ein Altkleidercontainer. Der Container wurde durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz geöffnet und mit Hilfe der Schnellangriffseinrichtung des Löschgruppenfahrzeugs (LF 20) gelöscht. Der Container und die Umgebung wurde abschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Der Einsatz konnte für die insgesamt 11 Einsatzkräfte der Feuerwehr nach rund 45 Minuten beendet werden.
Details ansehen
|
|
Hilfeleistung 1
Schützenweg, Kurwaldstadion
|
|
Absicherung Außenlandung Rettungshubschrauber (RTH) |
178 |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2025 um 17:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe +++ Rettungsdienst Kreis Paderborn / DRK +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Lippspringe wurde am Dienstagnachmittag zur Absicherung einer Hubschrauber-Landung zum Kurwald-Stadion am Schützenweg alarmiert.
Die Landung des Rettungshubschraubers wurde mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20) abgesichert. Der Patient konnte somit schnell weiter transportiert werden.
Der Einsatz wurde für die Bad Lippspringer Einsatzkräfte nach rund 90 Minuten beendet.
Details ansehen
|
September |
|
Überörtliche Hilfe
Schlangen, Paderborner Straße
|
|
Anforderung GM32, Überörtliche Löschhilfe |
265 |
|
|
Alarmierungszeit 28.09.2025 um 16:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe +++ Feuerwehr Schlangen
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Lippspringe wurde am Sonntagabend (29. September 2025) zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand, zur überortliche Unterstützung der Feuerwehr Schlangen, in die Paderborner Straße in Schlangen alarmiert.
Vor Ort eingetroffen, bestätigte sich die Meldung glücklicherweise nicht. Die zwei ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Lippspringe mussten somit nicht tätig werden und konnten den Einsatz nach rund 15 Minuten beenden.
Details ansehen
|
|
Hilfeleistung 1
Grüne Straße
|
|
Türöffnung - Amtshilfe für den Rettungsdienst |
137 |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2025 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Notarzt +++ Rettungsdienst Kreis Lippe
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Lippspringe wurde am Samstagvormittag (28. September 2025) zu einer Notfall-Türöffnung zur "Grüne Straße" alarmiert.
Der Hausnotruf hatte in einem Mehrfamilienhaus ausgelöst und es war keine Verständigung über das Notrufsystem möglich.
Vor Ort eingetroffen, konnte der Wohnungseigentümer die Tür öffnen und den Sachverhalt mit einer technischen Ursache aufklären. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst musste nicht tätig werden.
Der Einsatz wurde nach etwa 20 Minuten beendet.
Details ansehen
|
|
Hilfeleistung 1
B1 Auffahrt Bad Lippspringe / Neuenbeken
|
|
Dieselspur auf der Fahrbahn |
230 |
|
|
Alarmierungszeit 25.09.2025 um 12:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe +++ Polizei
Einsatzbericht Am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Bad Lippspringe zu einer gemeldeten Ölspur an die Auffahrt zur B1 in Fahrtrichtung Paderborn alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um eine Dieselspur handelte, die sich durch die vorangegangenen Regenfälle großflächig verteilt hatte. Die Verunreinigung zog sich über eine Länge von rund 150 Metern.
Die betroffene Fahrbahn wurde von der Polizei gesperrt und durch die Einsatzkräfte mit Ölbindemittel abgestreut. Aufgrund der Ausbreitung erfolgte ein doppeltes Abstreuen, um eine bestmögliche Aufnahme des Kraftstoffs zu gewährleisten.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Straßenbaulastträger Straßen.NRW übergeben. Dieser führte die abschließende Reinigung der Fahrbahn durch und konnte nach Rücksprache mit der Polizei die Auf- und Abfahrt der B1 anschließend wieder für den Verkehr freigeben.
Der 213. Einsatz in 2025 konnte nach knapp 90 Minuten wieder beendet werden.
Details ansehen
|
|
Feuer 2
An der Burg
|
|
Ausgelöster Heimrauchmelder |
254 |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2025 um 11:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe +++ Polizei
Einsatzbericht Am Montagmittag wurde die Feuerwehr Bad Lippspringe zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Straße „An der Burg“ alarmiert.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war eine leichte Verrauchung im Obergeschoss von einem Mehrfamilienhaus feststellbar. Als Ursache konnte angebranntes Essen auf dem Herd ermittelt werden. Die Bewohnerin befand sich zum Zeitpunkt des Einsatzes außer Haus.
Über den Teleskopgelenkmast (GM 32) verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang zur Küche im Obergeschoss. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Erkundung vor und entfernte das Brandgut. Anschließend wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt, um die Wohnung rauchfrei zu machen.
Durch den Heimrauchmelder und das schnelle Eingreifen konnte ein Schaden am Gebäude verhindert werden.
Im Einsatz waren rund 20 Einsatzkräfte mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20), dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20), dem Teleskopgelenkmast (GM 32) sowie dem Einsatzleitwagen (ELW 1).
Der Einsatz war nach rund einer Stunde beendet.
Details ansehen
|
|
Feuer 3
Detmolder Straße
|
|
Fritteusenbrand in einer Gaststätte |
551 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2025 um 20:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Lippspringe wurde am Mittwochabend (17. September) zu einer brennenden Fritteuse in einer Gaststätte an der Detmolder Straße alarmiert.
Vor Ort eingetroffen, wurde die Gaststätte geräumt, der Brand mit einem Fettbrandlöscher gelöscht und die Räumlichkeiten abschließend belüftet.
Der Einsatz konnte für die etwa 18 Einsatzkräfte nach rund einer Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
|
VU 1
Im Bruch
|
|
Zusammenstoß zwischen Fahrzeug und Person |
504 |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2025 um 13:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe +++ Rettungsdienst Kreis Paderborn / DRK +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Lippspringe wurde am Dienstagmittag (16.09.2025) zu einem Verkehrsunfall zur Straße "Im Bruch" alarmiert.
Vor Ort ist es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Person und einem Fahrzeug gekommen. Die Person wurde hierbei schwer verletzt und umgehend durch den Rettungsdienst behandelt. Eine weitere Person erlitt einen Schock und wurde ebenfalls rettungsdienstlich versorgt.
Die Feuerwehr Bad Lippspringe unterstützte den Rettungsdienst und begleitete den Einsatz im Rahmen der psychosozialen Unterstützung (PSU).
Bericht: Feuerwehr Bad Lippspringe
---
POL-PB: Von Kehrmaschine angefahren - Elfjähriger Junge schwer verletzt
Bad Lippspringe (ots)
(mh) Bei einem Unfall mit einer Kehrmaschine hat sich am Dienstagmittag, 16. September, in der Straße "Im Bruch" in Bad Lippspringe ein elfjähriger Radfahrer schwere Verletzungen zugezogen.
Der Junge befand sich gegen 13.35 Uhr mit seinem Fahrrad hinter der Kehrmaschine, als diese zurücksetzte, um den Straßenrand zu reinigen. Das Fahrzeug stieß gegen das Kind, das mit dem Rad zu Boden fiel und unter der Kehrmaschine liegen blieb. Der 58-jährige Fahrer des Fahrzeugs setzte vorwärts und zog den Jungen gemeinsam mit weiteren Ersthelfern unter dem Fahrzeug hervor. Ein Rettungswagen brachte den Radfahrer, der keinen Helm trug, per Rettungswagen in ein Paderborner Krankenhaus.
Quelle: Presseportal, Polizei Paderborn
Details ansehen
|
|
Feuer 3
Waldstraße
|
|
Verpuffung an einer Heizung im Mehrfamilienhaus |
1430 |
|
|
Alarmierungszeit 12.09.2025 um 16:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe +++ Rettungsdienst Kreis Paderborn / DRK
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Lippspringe wurde am Freitagnachmittag zu einem Kellerbrand in die Waldstraße alarmiert.
Vor Ort hatte es eine Verpuffung an der Heizungsanlage in einem Mehrfamilienhaus gegeben. Eine Bewohnerin wurde vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht. Der Kellerbereich wurde durch die Feuerwehr frei gemessen. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Der Einsatz konnte für die Feuerwehr Bad Lippspringe, die mit 29 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen im Einsatz war, nach rund 45 Minuten beendet werden.
Bericht: Feuerwehr Bad Lippspringe
---
Verband der Feuerwehren im Kreis Paderborn
Schreck am Freitagnachnachmittag für die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses an der Waldstraße. Als die in den Keller ging, um sich um die Waschmaschine zu kümmern, gab es einen großen Knall, und von der Gasheizung löste sich die Revisionsklappe und flog quer durch den Raum. Offenbar hatte es durch einen technischen Defekt eine Verpuffung ereignet.
Bad Lippspringe. Unverletzt und geistesgegenwärtig wählte sie sofort den Notruf und benachrichtigte die Bewohner des dreigeschossigen Gebäudes. Um 16.47 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises unter dem Stichwort „Kellerbrand“ die Feuerwehr Bad Lippspringe, die umgehend mit vier Großfahrzeugen und knapp 30 Feuerwehrleuten ausrückte, berichtet Einsatzleiter Christopher Heinemann.
Trotz Verpuffung kam es weder zu einem Brand noch zu einer Verrauchung. Die Feuerwehr schieberte die Leitung ab und nahm die Heizung außer Betrieb. Die Bewohnerin wurde wegen eines leichten Schocks vom Rettungsdienst untersucht. Um die Heizung wird sich dann ein Fachmann kümmern.
Die Feuerwehr, die vor einer Woche ihr neues Quartier im Südwesten der Stadt bezogen hatte, hatte keine Probleme mit der nun verlängerten Anfahrt im Norden der Stadt. „Wir hatten in der Woche schon einen Einsatz in der Westfalen-Therme und jetzt in der Waldstraße, und das klappte mit der Anfahrt ohne Probleme“, so Jörg Claes, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Bad Lippspringe.
Bericht: VDF Ralph Meyer
Details ansehen
|
|
BMA 1
An der Eiche
|
|
Auslösung der Brandmeldeanlage (BMA) |
213 |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2025 um 11:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Lippspringe wurde am Mittwochmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb zur Straße "An der Eiche" alarmiert.
Vor Ort konnte durch die Einsatzkräfte eine ausgelöste Sprinkleranlage festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Der 206. Einsatz in 2025 konnte nach etwa 30 Minuten beendet werden.
Details ansehen
|
|
BMA 1
Schwimmbadstraße
|
|
Auslösung der Brandmeldeanlage (BMA) |
158 |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2025 um 10:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Lippspringe wurde am Sonntagmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zur Schwimmbadstraße alarmiert.
Vor Ort konnte durch die Einsatzkräfte ein Wasserschaden festgestellt werden, der für die Auslösung verantwortlich war. Der Einsatz konnte nach etwa 30 Minuten wieder beendet werden.
Details ansehen
|
|
Hilfeleistung 1
Schützenweg, Kurwaldstadion
|
|
Absicherung Außenlandung Rettungshubschrauber (RTH) |
262 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2025 um 14:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe +++ Rettungsdienst Kreis Paderborn / DRK +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Lippspringe wurde am Sonntagmittag zur Absicherung einer Hubschrauber-Landung zum Kurwald-Stadion in den Schützenweg alarmiert.
Die Landung des Rettungshubschraubers wurde mit unserem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20) abgesichert. Der Patient konnte, nach vorherigem Transport durch einen Rettungswagen, somit schnell weiter transportiert werden.
Der Einsatz wurde für die Bad Lippspringer Einsatzkräfte nach rund einer Stunde beendet.
Details ansehen
|
|
Hilfeleistung 1
Detmolder Straße
|
|
Türöffnung - Amtshilfe |
217 |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2025 um 17:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe +++ Polizei +++ Rettungsdienst Kreis Paderborn / DRK
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Lippspringe wurde am Samstagabend zu einer Notfall-Türöffnung zur Detmolder Straße alarmiert. Nachdem vormittags der feierliche Umzug zum neuen Feuerwehrgerätehaus erfolgt ist, rückten die Einsatzkräfte nun vom Kalli-Gaulke-Weg aus.
Auf Anforderung der Polizei wurde die Tür gewaltsam geöffnet, damit eine bereits vor Ort befindliche Rettungswagenbesatzung einen Patienten versorgen konnte.
Der 202. Einsatz in 2025 konnte nach etwa 30 Minuten beendet werden.
Details ansehen
|
|
VU 1
Forellenweg
|
|
Fehlalarm - Verkehrsunfall, Meldung über Smartwatch |
208 |
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2025 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe +++ Polizei +++ Rettungsdienst Kreis Paderborn / DRK +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Lippspringe wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zum Forellenweg alarmiert. Auslöser war eine heruntergefallene intelligente Uhr (Smartwatch). Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Die Leitstelle des Kreises Paderborn erhielt einen Notruf, der durch eine Smartwatch ausgelöst wurde.
Da sich auf Rückfrage der Leitstelle keine Person zurückmeldete, wurde davon ausgegangen, dass eine Person eingeklemmt und bewusstlos ist. Deshalb wurde neben der Feuerwehr Bad Lippspringe ebenfalls die Polizei, ein Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert.
Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es zu keinem Unfall gekommen ist. Der Einsatz konnte für die Einsatzkräfte nach wenigen Minuten wieder beendet werden.
Details ansehen
|
August |
|
BMA 1
Schwimmbadstraße, Westfalen Therme
|
|
Auslösung der Brandmeldeanlage (BMA) |
241 |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2025 um 13:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Lippspringe wurde am Sonntagmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zur Schwimmbadstraße alarmiert.
Vor Ort konnte durch die Einsatzkräfte kein Feuer festgestellt werden, sodass der 169. Einsatz in 2025 nach etwa 30 Minuten wieder beendet werden konnte.
Details ansehen
|
|
Feuer 1
Bielefelder Straße Kreuzung Detmolder Straße
|
|
Qualm aus einer Mülltonne |
202 |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2025 um 14:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Lippspringe wurde zu einem qualmenden Mülleimer zur Bielefelder Straße Ecke Detmolder Straße gerufen.
Der Kleinbrand konnte schnell gelöscht und der Einsatz nach rund 20 Minuten wieder beendet werden.
Details ansehen
|
|
Hilfeleistung 1
Schützenweg, Kurwaldstadion
|
|
Absicherung Außenlandung Rettungshubschrauber (RTH) |
192 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2025 um 11:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Lippspringe +++ Rettungsdienst Kreis Paderborn / DRK
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Lippspringe wurde am Freitagmittag zur Absicherung einer Hubschrauber-Landung zum Kurwald-Stadion in den Schützenweg alarmiert.
Die Landung des Hubschraubers "Christoph Dortmund" wurde mit unserem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20) abgesichert, sodass der Patient anschließend durch den Rettungsdienst zur Karl-Hansen-Klinik weiter transportiert werden konnte.
Der Einsatz konnte für die Bad Lippspringer Einsatzkräfte nach rund 90 Minuten wieder beendet werden.
Details ansehen
|