• 1

Neues Feuerwehr- gerätehaus

Nach jahrzehntelanger, streitiger Diskussion um Standort und Ausführung ist am Samstag die Feuerwehr Bad Lippspringe Bad Lippspringe in ihr neues Domizil am Kalli-Gaulke-Weg im Südwesten der Badestadt umgezogen. Eskortiert von der Polizei und begleitet von den Klängen der Feuerwehrmusikerinnen und -musiker zogen die Feuerwehrleute mit ihren Fahrzeugen über die Detmolder Straße zum neuen Standort. Zahlreiche Lippspringer verfolgten den Umzug vom Straßenrand aus.

20250906 Umzug2 web

Bad Lippspringe. Bürgermeister Ulrich Lange freute sich, dass der dreigeteilte Neubau mit Fahrzeughalle, Werkstätten einem zweigeschossigen Verwaltungs-, Sozial- und Schulungsbereich nach 21 Monaten in Betrieb ging. Und der Kostenrahmen von 7,3 Millionen Euro ist ebenfalls eingehalten worden – bei öffentlichen Bauten keine Selbstverständlichkeit. Der Neubau, so Lange, sei exakt auf die Anforderungen einer modernen Feuerwehr zugeschnitten, um im Ernstfall reibungslose Abläufe zu gewährleisten.

Weiterlesen

Grundsteinlegung Feuerwehr-Gerätehaus

Bad Lippspringe, 28. Juni 2024 – Die Stadt Bad Lippspringe feierte am 28. Juni 2024 gemeinsam mit der Feuerwehr Bad Lippspringe die Grundsteinlegung für das neue Feuerwehrgerätehaus am Kalli-Gaulke-Weg.

Grundsteinlegung2

In Anwesenheit zahlreicher geladener Gäste, darunter Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, Ehrenwehrführern sowie Mitgliedern des Stadtrates und Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, wurde ein bedeutender Meilenstein in der Realisierung dieses wichtigen Bauprojekts erreicht. Auch die für die Planung und die Bauausführung beteiligten Akteure ließen sich diesen besonderen Moment nicht entgehen.

Weiterlesen

Spatenstich für Bad Lippspringer Feuerwehrgerätehaus soll im November erfolgen

Baukosten steigen auf 7,3 Millionen

Von Klaus Karenfeld

Bad Lippspringe(WV). Der geplante Neubau des Bad Lippspringer Feuerwehrgerätehauses ist in greifbare Nähe gerückt. Der Stadtrat hat am Montagabend der bereits im Vorfeld favorisierten Planungsvariante einstimmig zugestimmt. Die Investitionssumme beläuft sich auf knapp 7,3 Millionen Euro. Bürgermeister Ulrich Lange sprach von einer „historischen Entscheidung“.

Die nun vom Stadtrat verabschiedete Variante enthält nach Aussage von Architekt und Diplom-Ingenieur Martin Brockmeier einige energetische Verbesserungen. Für die Wärmeversorgung zum Beispiel soll künftig eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgen. Ebenso geplant ist eine Photovoltaik-Anlage mit Speicher auf dem Dach des neuen Feuerwehrgerätehauses.

Wichtiger positiver Nebeneffekt: Die CO2-Emissionen lassen sich so signifikant reduzieren. In die aktuelle Planung wurde unter anderem auch eine Brandmeldeanlage mit aufgenommen.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr
Bad Lippspringe

Kalli-Gaulke-Weg 2
33175 Bad Lippspringe

Leiter der Wehr
Torsten Heggemann