• 1

Rückblick zum Stadtfest 2025

Am Stadtfest-Sonntag, den 12. Oktober 2025, präsentierten sich die verschiedenen Abteilungen der Feuerwehr Bad Lippspringe erneut als Teil des örtlichen Stadtfestes – diesmal in enger Kooperation mit der KLJB Bad Lippspringe und in direkter Nachbarschaft zur FassBAR im Arminiuspark.

20251012 Stadtfest02 web

Bereits ab 12 Uhr lockte der Duft der frisch zubereiteten Erbsensuppe aus der historischen Feldküche zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Die Nachfrage war überwältigend: Rund 400 Portionen wurden ausgegeben – so viele, dass die Suppe bereits eine Stunde vor dem geplanten Verkaufsende, also gegen 15 Uhr, restlos ausverkauft war.

20251012 Stadtfest01 web2

Auch musikalisch wurde den Gästen einiges geboten: Der Musikzug der Feuerwehr sorgte mit einem abwechslungsreichen Platzkonzert für beste Unterhaltung und zog viele Zuhörerinnen und Zuhörer an.

Neben der kulinarischen und musikalischen Begleitung nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit, sich bei der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr über Fahrzeuge, Technik und das Engagement der Freiwilligen zu informieren. Beide Gruppen präsentierten sich an diesem Tag von ihrer besten Seite und standen für Fragen und Gespräche bereit.

Ein weiterer Erfolgsfaktor war die hervorragende Lage des Feuerwehrstandortes – direkt neben der FassBAR und dem idyllischen Lippequellteich. Zudem sorgte die Veranstaltung des Kreises Paderborn anlässlich des Weltkindertages im Arminiuspark für zusätzlichen Besucherandrang und eine lebendige Atmosphäre im gesamten Umfeld.

Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg – sowohl für die Musiker als auch für die Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr. Das positive Feedback der Gäste und die große Resonanz bestätigten einmal mehr, dass die Feuerwehr Bad Lippspringe ein fester und geschätzter Bestandteil des Stadtlebens ist.

Neues Feuerwehr- gerätehaus

Nach jahrzehntelanger, streitiger Diskussion um Standort und Ausführung ist am Samstag die Feuerwehr Bad Lippspringe Bad Lippspringe in ihr neues Domizil am Kalli-Gaulke-Weg im Südwesten der Badestadt umgezogen. Eskortiert von der Polizei und begleitet von den Klängen der Feuerwehrmusikerinnen und -musiker zogen die Feuerwehrleute mit ihren Fahrzeugen über die Detmolder Straße zum neuen Standort. Zahlreiche Lippspringer verfolgten den Umzug vom Straßenrand aus.

20250906 Umzug2 web

Bad Lippspringe. Bürgermeister Ulrich Lange freute sich, dass der dreigeteilte Neubau mit Fahrzeughalle, Werkstätten einem zweigeschossigen Verwaltungs-, Sozial- und Schulungsbereich nach 21 Monaten in Betrieb ging. Und der Kostenrahmen von 7,3 Millionen Euro ist ebenfalls eingehalten worden – bei öffentlichen Bauten keine Selbstverständlichkeit. Der Neubau, so Lange, sei exakt auf die Anforderungen einer modernen Feuerwehr zugeschnitten, um im Ernstfall reibungslose Abläufe zu gewährleisten.

Weiterlesen

Modul 3 der Grundausbildung abgeschlossen

Bad Lippspringe/Paderborn. – Insgesamt 14 Nachwuchskräfte der Feuerwehren Bad Lippspringe und Paderborn haben das Modul 3 der Truppmann-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Unter ihnen befanden sich auch fünf Kameradinnen und Kameraden aus Bad Lippspringe, die nach drei intensiven Wochen voller Theorie und Praxis ihr Können in den Bereichen der Technische Hilfeleistung unter Beweis stellen mussten.
202509 TM3 2025 web
Im Bild v.l.: Erik Zimmermann, Lena Schäfers, Emma Claes, Sebastian Salan (alle FW BL), Jonas Oeldemann (FW PB - LZ Neuenbeken) sowie Jan Philipp Tietze (FW BL)
„Mit der erfolgreichen Prüfung im dritten Modul sind unsere neuen Einsatzkräfte nun auf der Zielgeraden. Es fehlt lediglich noch ein Modul, um die Grundausbildung abzuschließen“, erklärt Christopher Heinemann, Ausbildungsleiter der Feuerwehr Bad Lippspringe. Besonders die enge Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Paderborn sei ein Gewinn: „Von dieser Kooperation profitieren nicht nur die Nachwuchskräfte, sondern auch wir Ausbilder. Wir können unsere Erfahrungen austauschen und voneinander lernen.“


Auch Torsten Heggemann, Leiter der Feuerwehr Bad Lippspringe, zeigt sich erfreut über den Ausbildungsfortschritt: „Wir sind stolz auf unsere jungen Mitglieder und können es kaum erwarten, sie bald in der Einsatzabteilung willkommen zu heißen. Mein Dank gilt ausdrücklich allen Ausbilderinnen und Ausbildern sowie der Feuerwehr Paderborn für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Dank der erfolgreichen Kooperation, kann die Grundausbildung auch künftig häufiger angeboten werden – bereits im kommenden Frühjahr startet der nächste Lehrgang. Wer Lust auf einen kurzfristigen Ausbildungsbeginn hat und beim nächsten Mal selbst dabei sein möchte, hat jetzt den optimalen Zeitpunkt, sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden.

Besuch von NRW-Innenminister Herbert Reul

Bei einem gemeinsamen Termin mit NRW-Innenminister Herbert Reul auf dem Feuerwehr Spielplatz am Mühlenflöß wurde am 6. September 2025 das ehrenamtliche Engagement der Freiwilligen Feuerwehr sowie die wichtige Rolle der Jugendfeuerwehr gewürdigt.

20250811 17232911

NRW-Innenminister Herbert Reul informierte sich über die Arbeit der Feuerwehr und die Bedeutung des Ehrenamts vor Ort. Gemeinsam mit Bürgermeister Ulrich Lange, Beschäftigten der Stadtverwaltung und Vertretern der Feuerwehr nutzte er die Gelegenheit den neu gestalteten Themenspielplatz an der Mühlenflößstraße zu besichtigen.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr
Bad Lippspringe

Kalli-Gaulke-Weg 2
33175 Bad Lippspringe

Leiter der Wehr
Torsten Heggemann