• 1

Nikolausfeier

Für strahlende Kinderaugen und eine vorweihnachtliche Stimmung sorgte bei uns am Sonntag, dem 8. Dezember, der Besuch vom Nikolaus. 

Nikolaus2024

Unser Förderverein hatte die Familien aus der Einsatzabteilung, vom Musikzug und dem Spielmannszug zur jährlichen Nikolausfeier zur Kleinkunstbühne im Kongresshaus eingeladen. Insgesamt 25 Kinder erhielten dabei ihre begehrte Nikolaustüte.

Weiterlesen

Gelenkmast-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Feuerwehr Bad Lippspringe bildet neue Maschinisten für das Hubrettungsfahrzeug GM 32 aus und erweitert die Ausrüstung

Mitte Oktober 2024 fand bei der Feuerwehr Bad Lippspringe ein intensiver Maschinisten-Lehrgang statt, der sich speziell auf das Hubrettungsfahrzeug Teleskopgelenkmast mit einer Rettungshöhe von 32 Metern, kurz GM 32, konzentrierte. In diesem Kurs erhielten acht Kameraden und eine Kameradin in insgesamt 35 Unterrichtsstunden die notwendige Qualifikation, um die Hubrettungsbühne sicher und effizient zu bedienen.

GM Ausbildung Gruppenfoto website

Wehrleiter Torsten Heggemann (links) gehörte zu den ersten Gratulanten der neuen GM-Maschinisten und übergab einen neuen Laser-Entfernungsmesser an (hinten v.l.): Jürgen Peters, Fabian Hofmann, Jan Ole Steinmeier, Ramon Schmitz, Jonas Bee sowie (vorne v.l.) Lukas Hüttmann, Sascha Thenhaus, Niklas Rakete und Leonie Tegethoff.

Der Grundlehrgang, welcher an vier Tagen – jeweils samstags und sonntags – durchgeführt wurde, deckte umfassende Theorie- und Praxiseinheiten ab. Unter der fachkundigen Anleitung von zwei erfahrenen Ausbildern der Taktik & Hubrettungseinsatz GbR wurden den Teilnehmenden die Bedienung und die Einsatzmöglichkeiten des GM 32 nähergebracht. Insbesondere die Praxisübungen am Rathaus sorgten hierbei für Aufsehen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der sicheren Handhabung des Teleskopgelenkmastes sowie auf den speziellen Anforderungen und Herausforderungen, die der Einsatz dieses Fahrzeuges im Ernstfall mit sich bringt.

Weiterlesen

Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen

Die Kameraden Marc Hielscher, Mats Honervogt, Gian-Luca Heggemann, Florian Kasnitz (von links) haben nun, nach knapp einem Jahr umfangreicher Ausbildung, ihre Truppmann-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie sind ab sofort bereit für das Einsatzgeschehen in ihrer Heimatstadt. Die Feuerwehr Bad Lippspringe freut sich über die Verstärkung, die erneut in Kooperation mit der Feuerwehr Paderborn ausgebildet wurde. 

 Grundausbildung 2024 11


Die Prüfung bestand unter anderem aus folgenden Szenarien:

Eine Person befand sich unter einem PKW und musste mit Hilfe von Hebekissen gerettet werden. An einer weiteren Station musste, mit Hilfe eines hydraulischen Rettungssatzes, eine große Seitenöffnung an einem PKW geschaffen werden, damit eine verunfallte Person so schonend wie möglich gerettet werden konnte.

Das haben alle mit Bravour gemeistert - herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

Neben der initialen Truppmann-Ausbildung (TM) mit den Modulen 1 bis 4, hatten die Kameraden im Ausbildungsjahr bereits die Möglichkeit, parallel den Sprechfunk-Lehrgang, den Atemschutzgeräteträger-Lehrgang und einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren.

Diese Leistung und das intensive ehrenamtliche Engagement während der Ausbildungszeit verdient den aller größten Respekt.

Auch die Ausbilder der Feuerwehr Bad Lippspringe und Feuerwehr Paderborn haben alles zusätzlich zu ihrem ehrenamtlichen Engagement bei Einsätzen und Übungsdiensten geleistet.  Für sie heißt es jedoch - nach dem TM ist vor dem TM. Der nächste Lehrgang für 2025 ist bereits in Planung!

Wir haben dein Interesse geweckt und du willst auch Teil der Feuerwehr werden? Dann schau gerne bei einem Dienstabend vorbei und schreib uns vorab hier direkt an!

Stadtfest 2024

Alle Abteilungen der Feuerwehr haben in diesem Jahr dazu beigetragen, dass wir ein Teil vom rundum gelungenen Stadtfest sein konnten!
Stadtfest Website

Ein Blickfang auf der Lange Straße war am Stadtfest-Sonntag sicherlich das Oldtimer Feuerwehrfahrzeug aus dem Jahre 1966 und ein Oldtimer Feuerwehr-Anhänger, aus dem Getränke gereicht werden konnten.

Auch die durch den Feuerwehrkameraden Florian Schmon neu restaurierte Feldküche kam nun erstmals wieder zum Einsatz. Passend zum herbstlichen Wetter konnte aus dieser endlich wieder heiße Erbsensuppe angeboten werden.

 

Freiwillige Feuerwehr
Bad Lippspringe

Wilhelm Hücker Straße 5
33175 Bad Lippspringe

Leiter der Wehr
Torsten Heggemann