Verkehrsunfall, Person klemmt - Alarmierung über Smartphone
Techn. Rettung > Verkehrsunfall
Zugriffe 348
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Bad Lippspringe wurde am Mittwoch, den 15. Januar 2025 um 19.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zur L814, dem Zubringer zur B1, alarmiert. Auslöser war ein Smartphone, welches auf dem Dach eines Autos vergessen wurde.
Die Leitstelle des Kreises Paderborn erhielt einen Notruf, der durch ein Smartphone ausgelöst wurde.
Da sich auf Rückfrage der Leitstelle keine Person zurückmeldete, 9wurde davon ausgegangen, dass eine Person eingeklemmt und bewusstlos ist. Deshalb wurde neben der Feuerwehr Bad Lippspringe ebenfalls ein Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert.
Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es zu keinem Unfall gekommen ist. Die Feuerwehr Bad Lippspringe, die mit vier Fahrzeugen und rund 20 Einsatzkräften vor Ort war, konnte den Einsatz somit nach rund 25 Minuten wieder beenden.
--- Verband der Feuerwehren im Kreis Paderborn ---
Wieder einmal war ein vergessenes Mobiltelefon auf einem Autodach Auslöser eines Feuerwehreinsatzes. Am Mittwoch um 19.45 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises unter dem Stichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“ die Feuerwehr Bad Lippspringe, die umgehend mit knapp 20 Einsatzkräften und mehreren Großfahrzeugen zur L814 ausrückte, berichtet Einsatzleiter Jörg Claes, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Bad Lippspringe.
Bad Lippspringe. Am angegebenen Unfallort trafen Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei lediglich auf einen stehenden Ford Fiesta, dessen Insassen ihr Mobiltelefon suchten. Offenbar war das Mobiltelefon bei einem Tankstopp an der Detmolder Straße in Bad Lippspringe auf dem Dach abgelegt. Dann führte die Fahrt auf die L814. Wenige hundert Meter vor der Anschlussstelle der Bundesstraße 1 gewannen die Fliehkräfte Oberhand über das Telefon, das an den Straßenrand geschleudert wurde.
Dort registrierten die Sensoren den starken Aufprall, und da eine Gesprächsverbindung nicht zustande kam, wurden die Standortdaten an die Leitstelle übermittelt. Nach den Vorgaben der Alarm- und Ausrückeordnung wird in einem solchen Fall stets von einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter, nicht ansprechbarer Person ausgegangen und entsprechende Kräfte in Marsch gesetzt.
Für die Bad Lippspringer Feuerwehr war der Einsatz bereits nach knapp 25 Minuten beendet. In der Zwischenzeit hatten Polizei und Feuerwehr sogar an der Landstraße das lädierte Telefon gefunden und den Besitzern übergeben.
Bericht: VdF Ralph Meyer