Brand in der Auguste Viktoria Klinik
Brandeinsatz > Wohngebäude
Zugriffe 5395
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatzbericht
Einsatz der Feuerwehr Bad Lippspringe an der Auguste-Viktoria-Klinik
Feuer 3 - Sirenenalarm am Sonntag Nachmittag 16:20 Uhr.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drangen im hinteren Gebäudeteil Qualm und Flammen aus mehreren zerbrochenen Fenstern im ersten Obergeschoss.
Von der Gebäudevorderseite wurde über den Gelenkmast ein Aussenangriff sowie über das Treppenhaus ein Innenangriff zur Brandbekämpfung vorbereitet. Nach der weiteren Erkundung wurde die Feuerwehr Schlangen mit Atemschutzgeräteträgern und der Abrollcontainer Atemschutz angefordert.
Da neben der Vorderseite auch auf der Rückseite Qualm aus den Fenstern drang, wurde eine zweiter Abschnitt eingerichtet. Von dieser Seite nahm der Feuerwehr Schlangen mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Bad Lippspringe den Innenangriff vor.
Die Brandherde konnten schnell abgelöscht werden, das Feuer hatte sich schon in die Zwischendecke ausgebreitet. Zahlreiche Brandnester in den Deckenbereichen mussten aufwändig geöffnet und abgelöscht werden. In einige Zwischenräume konnten die Einsatzkräfte nur mit einer Motorsäge oder Stemmwerkzeug vorgedrungen werden.
Das DRK Bad Lippspringe und Schlangen stellten die Eigensicherung der Einsatzkräfte der Feuerwehr. Die Verpflegung der Einsatzkräfte übernahm das DRK Schloss Neuhaus.
Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach derzeitiger Einschätzung liegt als Ursache eine Brandstiftung vor.
Folgende Kräfte und Fahrzeuge waren im Einsatz:
Feuerwehr Bad Lippspringe 60 FM (SB),
Rettungsdienst 6 Einsatzkräfte
Polizei
20 Fahrzeuge
An der Einsatzstelle wurde eine Brandwache 1-8 bis 06:00 Uhr eingerichtet.